Das Projekt Verkehrswendebüro ist seit dem 30. Juni erfolgreich beendet.
Verkehrswendebüro
Stärkung einer nachhaltigen Verkehrswende in drei Beispielkommunen mittels einer Baukastenentwicklung und flankierenden Qualifizierung kommunaler Akteure
Die Erreichung der nationalen und europäischen Klimaschutzziele im Verkehrsbereich gehört zu den größten politischen Herausforderungen. Das Ziel des auf 12 Monate ausgelegten Projekts Verkehrswendebüro (fachlich und finanziell unterstützt durch die DBU) ist die Erarbeitung eines Baukastens mit Werkzeugen für die Realisierung klimafreundlicher Mobilität, zunächst einmal ausgelegt für drei sehr unterschiedliche Kommunen, in einer ländlichen Gemeinde, einem suburbanen Raum und einer Großstadt.
Das Ziel der Aktivitäten sind die Veränderungen in den Strukturen der bisherigen Verkehrslandschaft. Es soll ein Umsetzungsplan entstehen, der die Zahl der privaten PKW deutlich reduzieren und 50 Prozent weniger gefahrene Kilometer innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren erreichen soll. Damit geht die Steigerung der Anzahl an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben einher.