Destination Innenstadt – Die systemische Relevanz des Radverkehrs für die Verkehrs- & Stadtplanung
© Foto: Aurel Zimmermann, Grafik: AGFK Bayern
Die AGFK Bayern freut sich ihre neue umfassende Publikation „Destination Innenstadt – Die systemische Relevanz des Radverkehrs für die Verkehrs- & Stadtplanung“ vorstellen zu dürfen.
Auf über 50 Seiten werden Schwerpunkte wie der Aufbruch zur innerstädtischen Mobilitätswende, Push & Pull Faktoren für einen echten Mobilitätswandel sowie das strategische Planungsmarketing innerhalb einer Kommune beleuchtet. Der Broschüre liegt ein A2 Plakat bei, das visualisiert, wie eine systemische Integration des Radverkehrs erfolgen kann.
Broschüre und Plakat stehen als Download zur freien Verfügung, eine Printausgabe ist kostenfrei erhältlich (ab der zweiten erhebt die AGFK Bayern eine Schutzgebühr). Für AGFK Mitglieder ist die Broschüre in höherer Stückzahl kostenlos verfügbar.
Die AGFK Bayern
Förderin des Radverkehrs
Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) bringt den Freistaat aufs Rad: Wir engagieren uns für mehr Radverkehr und somit für mehr Lebensqualität und Umweltschutz.
Derzeit bestehen wir aus 83 Kommunen, die durch konkrete Projekte und Aktionen besonders den Radverkehrsanteil im Rahmen einer umweltfreundlichen Nahmobilität bei der Verkehrsmittelwahl vor Ort erhöhen. Dazu zählen sowohl die Förderung einer radverkehrsfreundlichen Mobilitätskultur, als auch der Ausbau von Radwegen und die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer. Damit nicht jede Kommune das Rad in Sachen Verkehrspolitik neu erfinden muss, tauschen wir uns untereinander aus, erörtern gemeinsam offene Fragen und entwickeln Lösungen. Außerdem unterstützen wir neue Kommunen mit klarem Bekenntnis zum Radverkehr auf dem Weg, die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zu erlangen.